Mood image

Solothurner Wanderwege

Ein Netz, das verbindet

Willkommen bei den Solothurner Wanderwegen

Der Verein entwickelt und pflegt seit 1979 das Wanderwegnetz, unterhält im Auftrag des Kantons Solothurn die Signalisation der Wanderwege und kontrolliert jährlich über 1300 Kilometer Wegabschnitte. Heute zählen wir bereits über 700 Mitglieder.  Als Mitglied des Dachverbandes Schweizer Wanderwege ist er eine anerkannte, kantonale Fachorganisation. 


20240824_145710
Album

Fotos

Bekommen Sie einen Einblick in unsere wundervollen Wanderungen...

Zu den Fotos
IMG_7977
Album

Jahresversammlung 2025

Eine kurze Zusammenfassung unserer Jahresversammlung auf dem Eberg in der Solothurner Zeitung....

Zum Zeitungsbericht
6. Natur, Kultur und Baukunst rund um Freiburg im Üechtland
Geführte Wanderung Sa 12.04.2025

6. Natur, Kultur und Baukunst rund um Freiburg im Üechtland

Vom Bahnhof Düdingen geht’s ebenen Weges zum Düdinger Moos (Hochmoor und Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung). Bald folgt ein weiterer Höhepunkt, die einzigartige Magdalena Einsiedelei aus dem 17. Jh. (zahlreiche Räume, vollständig in Sandstein gehauen, 120 m lang). Von hier führt ein angenehmer Weg mehrheitlich dem Schiffenensee entlang zum eindrücklichen Grandfey-Viadukt, eine Stahlfachwerk-brücke für Eisenbahn (oben) und Fussgänger (unten). Nun ist es nicht mehr weit bis Freiburg. Der Weg führt der Saane (Sarine) entlang in die malerische Unterstadt, dann vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten steil hinauf zur St. Nikolaus Kathedrale (kurze Besichtigung) und zum Bahnhof.
7. Farnern – Chamben - Balmberg
Geführte Wanderung So 27.04.2025

7. Farnern – Chamben - Balmberg

Die Wanderung führt ab Farnern auf den Grat der ersten Jurakette. Dieser führt über den Schattenberg zur Bättlerchuchi, ein ebenes Plätzchen mit schöner Aussicht. Kurz danach wird der Aufstieg zum Chamben unter die Füsse genommen. Der Gratweg ist gut abgesichert, aber etwas ausgesetzt und erfordert Trittsicherheit. Es wird eine aussichtsreiche Höhenwanderung auf der ersten Jurakette.
8. Heitersberg
Geführte Wanderung So 04.05.2025 • Mittelland

8. Heitersberg

Die waldreiche Wanderung beginnt im Süden der Stadt Baden. In leichtem Aufstieg wird der Gipfel des Heitersbergs erreicht, eines Höhenzuges im Osten des Kantons Aargau, der uns Solothurnern als Wandergebiet kaum bekannt ist. Es sind immer wieder Ausblicke auf die Lägern möglich, später gar auf die Stadt Zürich und den Üetliberg. Im letzten Drittel der Wanderung wird der Egelsee erreicht und etwas später – auf der Höhe des Mutschellens – mit der Bahnstation Berikon-Widen den Endpunkt der Wanderung. Anteil asphaltierte Strassen: ca. 10 %.

Aktuelle Wegsperrungen

MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011